Anerkennung und Förderung von Fortbildungen: Die Teilnahme an unseren Seminaren kann finanziell unterstützt werden mit Bildungsprämien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des ESF und mit Bildungs- und Qualifizierungschecks. Die dena erkennt alle e.u.[z.]-Seminare und Workshops für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste an, die WTA unsere Seminare zur Bauphysik. Wie viele Unterrichtseinheiten Sie sich jeweils anrechnen lassen können, finden Sie in den Veranstaltungsbeschreibungen. Bei rechtzeitiger Information (mind. 6 Wochen vor Seminar) können wir bei einigen Ingenieur- und Architektenkammern Fortbildungspunkte für Sie beantragen. |
Seminare
Die Seminare und Workshops der e.u.[z.]-Akademie verbinden Theorie und Praxis auf hohem Niveau. In unserem aktuellen Seminarangebot finden Sie genau die Weiterbildungen, die Sie brauchen, um angesichts gesetzlicher Veränderungen und des wachsenden Erkenntnisstandes fachlich auf der Höhe der Zeit zu sein. Unsere Inhalte vermitteln wir in Form von Ein- und Mehrtagesseminaren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich den Frühbucherpreis bis 6 Wochen vor Seminarbeginn.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie direkt im Veranstaltungskalender. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Hier können Sie sich unser
- aktuelles Seminarprogramm als PDF-Dokument und
- Anmeldeformular als PDF-Dokument herunterladen sowie für
- unseren Newsletter anmelden.
Telefon: +49 (0) 50 44 9 75 0, E-Mail: bildung@e-u-z.de
Veranstaltung
- Titel:
- Luftdichtheits-Messung nach DIN EN 13829 und ISO 9972
- Wann:
- 07.05.2018
- Wo:
- Energie- und Umweltzentrum - Springe
- Kategorie:
- Luftdichtheit
Beschreibung
Luftdurchlässigkeitsmessung (BlowerDoor-Messung) nach DIN EN 13829 und ISO 9972
Basiskurs für Einsteiger
Referenten Glonn: Dipl.-Ing. Ralph Rulle Schwetzingen: Holger Merkel Springe: Christian Rösemeier
Ausgehend von der DIN EN 13829 und ISO 9972 lernen Sie den Ablauf einer Luftdurchlässigkeitsmessung kennen. Praxisnah gehen Sie alle Schritte, angefangen vom richtigen Einbau der Messeinrichtung und ihrer Inbetriebnahme über die Gebäudepräparation und die Berücksichtigung von Randbedingungen aus der Wetterlage sowie die Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz bis hin zur Aufnahme einer korrekten Messreihe und zur Leckageortung, gemeinsam durch. Abschließend erarbeiten Sie in der Gruppe einen Prüfbericht.
Inhalt
- Normgerechter Ablauf einer Differenzdruck-Messung nach DIN EN 13829 und ISO 9972
- Gebäudepräparation und Suchen großer Leckagen in Gruppenarbeit
- Verschiedene Methoden der Leckageortung
- Erstellung des Prüfberichts und Bewertung der Ergebnisse
Ihr Nutzen
Kennenlernen einer normgerechten-Messung. Sie können Messergebnisse bewerten.
Teilnehmerkreis
Bauschaffende, die mit der Differenzdruck-Messmethode (BlowerDoor-Messung) auf der Baustelle konfrontiert werden
dena-Anrechnung für Energieeffizienz-Expertenliste
8 UE Wohngebäude, 4 UE Nichtwohngebäude, 4 UE Energieberatung im Mittelstand
Teilnahmegebühr
259 €, Frühbucher 219 €, jew. zzgl. 19 % MwSt.
BDA 18-04 Mo., 07.05.2018 im e.u.[z.], Springe
09.00 bis 16.30 Uhr
Ihr Vorteil: Bei Kauf eines Messsystems innerhalb von sechs Wochen nach der Seminarteilnahme bieten die BlowerDoor GmbH und ihre Vertragspartner an, die halbe Teilnahmegebühr auf den Kaufpreis anzurechnen.
Veranstaltungsort

- Veranstaltungsort:
- Energie- und Umweltzentrum - Website
- Straße:
- Zum Energie- und Umweltzentrum 1
- PLZ:
- 31832
- Stadt:
- Springe
- Bundesland:
- Niedersachsen
- Land:
- D
EventList powered by schlu.net